„Cookies“ sind kleine Datensätze, die eine Webseite über Ihren Browser auf Ihrem Computer speichert. Sie enthalten nur Informationen über Ihre persönlichen Präferenzen, aber keine personenbezogenen Daten.
Cookies helfen dabei herauszufinden, wie oft und auf welche Weise eine Webseite genutzt wird. Sie erlauben eine schnellere und effizientere Navigation, da man dieselben Informationen bei erneuten Besuchen nicht jedes Mal neu eingeben muss.
Alle Browser erlauben es den Nutzern, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen, indem sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browser vornehmen. Cookies lassen sich im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers konfigurieren. Allerdings kann das Deaktivieren von Cookies dazu führen, dass die Funktionen einer Webseite nicht mehr ordnungsgemäß ausgeführt werden und sich teilweise oder ganz auf die Navigation auswirken.
Die Nutzer können Cookies auf dieser Webseite jederzeit deaktivieren, indem sie ihre Browser-Einstellungen ändern.
Einige Funktionen und Dienste funktionieren eventuell nicht mehr oder verhalten sich nicht wie erwartet. Beispielsweise kann die Identifikation der Nutzer auf einigen Seiten nicht mehr registriert werden oder die Webseite erhält keine Informationen mehr über den Standort der Nutzer. Wenn Sie Cookies auf dieser Webseite deaktivieren, verlieren Sie voraussichtlich den Zugang zu bestimmten Bereichen und Ihr Surferlebnis wird wahrscheinlich wesentlich schlechter ausfallen.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org
BIAL übernimmt die Verantwortung für die Inhalte seiner Website. Durch Anklicken von "Weiter" gelangen Sie auf eine externe Website, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von BIAL liegt.